Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
15,4 x 19,5 x 15,7 cm
Inventarnummer
08644
Auf diesen Thron werden hinduistische Götterbilder gestellt, die dann im Rahmen einer "puja", ein Ritual zur Ehrerweisung der Gottheiten, verehrt werden. Der Thron gelangte 1882 als Schenkung an das sächsische Königshaus. Der indische Musikwissenschaftler Sourindro Mohun Tagore (Surindra Mohan Thakur) hatte ihn zusammen mit über 800 weiteren Objekten aus Kalkutta (Kolkata) an König Albert geschickt. Die Gegenstände gingen an die Ethnographischen Sammlungen der Königlichen Museen, wo sie die Grundlage der Südasiensammlung bildeten. (MVD, Eva Göttke, 17.03.2020)
Kultureller Kontext
Bengalen (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: