Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59238
Material und Technik
Abmessungen
26 x 19 cm
Inventarnummer
59238
Die Miniatur zeigt auf der Vorderseite den afghanischen Herrscher Ahmad Shah Abdali, der 1747 als Nachfolger Nadir Shahs zur Macht gelangte, den Shah-Titel annahm und sich den Beinamen Durri-i-Durran ("Perle der Perlen") zulegte. Er unternahm in den folgenden 20 Jahren zahlreiche Eroberungszüge nach Indien (bis Dalhi) und eroberte 1752 Kashmir, das bis 1812 unter afghanischer Oberhoheit blieb. Auf der Rückseite ist eine Terassenszene zu sehen, die nur allgemein als höfische Szene zu deuten ist. Prominent ist die Wasserpfeife, die von einer Prinzessin geraucht wird. Wasserpfeifen sind seit dem 18. Jahrhundert aus Audienz- und Genreszenen des Moghulhofes kaum mehr wegzudenken.
Dieses Blatt war ehemals Bestandteil eines "Bilder"-Buches, das literarische, historische und religiöse Darstellungen zum Inhalt hatte, aber auch verschiedene, in der Miniaturmalerei anderer Schulen weit verbreitete und sehr beliebte Terrassenszenen zeigt. Die am seitlichen Innenrand erhaltene Seidenfassung bezeugt, dass das Blatt aus einem Buch bzw. Album herausgetrennt wurde. Zusammen mit 14 weiteren Blättern mit Miniaturen und Kalligraphien gelangte die Seite 1886 als Geschenk von Dr. E. Hultzsch in das damalige Königliche Zoologische und Anthropologisch-Ethnographische Museum zu Dresden.
Regina Hickmann: Die Kashmir-Miniaturendes Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden,in: Staatliches Museum für Völkerkunde Dresden(Hg.): Abhandlungen und Berichte des Staatliches Museum für Völkerkunde ; 42, Berlin 1986, S. 211-286, Bd. 42 7 S. 250, Abb. 18 (verso) (schwarz-weiss)

Regina Hickmann: Die Kashmir-Miniaturendes Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden,in: Staatliches Museum für Völkerkunde Dresden(Hg.): Abhandlungen und Berichte des Staatliches Museum für Völkerkunde ; 42, Berlin 1986, S. 211-286, Bd. 42 / S. 246, Abb. 17 (recto) (schwarz-weiss)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Grafik

o.T. (Nr. 24)

Heerklotz, Dirk
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
o.T. (Nr. 24)
Heerklotz, Dirk
Kunstfonds
Museum für Völkerkunde Dresden

Pilgerandenken mit herzförmigem Gebetsstein

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Pilgerandenken mit herzförmigem Gebetsstein
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang