Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49427
Abmessungen
124,0 x 274,0 cm
Inventarnummer
49427
Die Wanddekoration ist dem Museum 1939 aus dem Nachlass von Franz Kehding geschenkt worden. Der Inhaber der Firma F. Kehding, Reederei, Import, Export und Bankgeschäft war zugleich deutscher Konsul. Zwischen 1873 und 1897 weilte er häufig in Südostasien, vor allem im damaligen Niederländisch-Ostindien (Indonesien). Bis 1911 war er in Ost- und Südasien unterwegs. Genauere Informationen zur Provenienz und den Erwerbsumständen sind nicht überliefert. (PM, 2022)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Textilien

Bemaltes Tongefäß mit menschlicher Figur

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Bemaltes Tongefäß mit menschlicher Figur
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Tischtuch

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Tischtuch
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang