Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06983
Bronzebuddha, vergoldet, mit Spiegelglaseinlagen (Ratanakosin-Stil), im Krönungsornat und mit Furchtlosigkeit symbolisierender Geste.
Die Buddhastatue soll nach Information des Sammlers aus dem Tempel Po in Bangkok stammen. Sammler war der Dresdner Fotografen Fritz Schumann, der in den 80er Jahren des 19. Jh. am siamesischen Königshof als "Königlich Siamesischer Hofphotograph" tätig war. Weitere Schenkungen Schumanns sind ein Leporello mit Beschreibung und Illustration von Krankheitsbildern sowie deren Behandlungsmöglichkeit durch Akupunktur und eine Sammlung chinesischer Porzellanmünzen, die in Siam als Spielgeld Verwendung fanden. (PM, 2016)
Petra Martin: Gaben an die Residenz: Ethnographische Kostbarkeiten aus den Kurfürstlich-Königlichen Sammlungen Dresdens; Ausstellung des Museums für Völkerkunde Dresden, [26.2. - 31.12.2004], Dresden 2004, Seite 10, Abb. 6 (farbig)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Zunder

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Zunder
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Tierplastik Erdferkel

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Tierplastik Erdferkel
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang