Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 08928
Abmessungen
6,9 x 5 x 0,4 cm
Inventarnummer
08928
Der Ohrschmuck aus vergoldetem Messingdraht und Glaseinlagen ist Teil der reichen Sammlung aus 450 Kulturzeugnissen, die der bengalische Fürst und Musikgelehrte Raja Sourindro Mohun Tagore (1840-1914) 1882 König Albert von Sachsen (1828-1902) mit der Bedingung übereignete, die ausgewählten Objekte im Königlichen Museum öffentlich zu zeigen. Tagore wollte dadurch den Reichtum und Glanz der Kultur seines Landes veranschaulichen. Die Sammlung wurde an das Königliche Anthropologisch-Ethnographische Museum gegeben, aus dem nach dem Zweiten Weltkrieg das Museum für Völkerkunde Dresden hervorging. (MVD, Eva Göttke, 15.11.2019)
Kultureller Kontext
Bengalen (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schmuck

Tongefäß

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Tongefäß
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Schmucksteine/Amulette

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Schmucksteine/Amulette
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang