Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34674
Material und Technik
Abmessungen
19,8 x 10,5 x 4,4 cm
Inventarnummer
34674
Zwischen 1902 und 1919 verkaufte Graf Kuno Ferdinand von Hardenberg (1871-1938) an das Museum für Völkerkunde Dresden zahlreiche Kulturzeugnisse, die er auf einer Weltreise erworben hatte. Diese führte ihn 1901 von München über Italien und Ägypten nach Sri Lanka, Indien, Indonesien, China und Japan. Zu dem Konvolut zählen neben Textilien, Stabpuppen (wayang golek) auch Modelle von Goldschmiedewerkzeugen und diese Goldwaage. (P. Martin, 2019)
Kultureller Kontext
Javanen (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Messutensil

Pfeil mit vergifteter Spitze

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Pfeil mit vergifteter Spitze
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Kalender 2009

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Kalender 2009
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang