Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25881
Material und Technik
Abmessungen
9,6 x 4,1 x 4,3 cm
Inventarnummer
25881
Der kleine Bronzekopf einer Buddhastatue ist Teil einer dem Museum 1912 übereigneten umfangreichen Schenkung von Karl Siegfried Döhring (1879-1941). Der Architekt und Bauingenieur bekleidete zwischen 1906 und 1913 verschiedene Positionen im siamesischen Staatsdienst. 1912 wurde Döhring auch zum Aufseher am Museum siamesischer Altertümer ernannt, was mit archäologischen Erkundungen des Nordens verbunden war. Seinem Interesse an Kunst und Kunsthandwerk verdanken mehrere deutsche Museen bedeutende Sammlungen. Insgesamt schenkte der Sammler drei Bronzeköpfchen von kleinen Buddhastatuen an das Dresdnener Museum, übermittelte jedoch zu keinem Fundort und -umstände. (PM, 2022)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Genrefigur "Mutter mit Kind"

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Genrefigur "Mutter mit Kind"
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Rundbau, vermutlich ein Tempel - Folge "Anthropometrische Fotografien, Indien und Sri Lanka"
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang