Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01801
Der Vorhang ist Teil einer Schenkung von Dr. Edmund Hartmann, der als Officier van Gezondheit in niederländisch-ostindischen Diensten stand und Kulturzeugnisse aus seinen Einsatzgebieten (Atjeh und Djambi in Sumatra sowie Buitenzorg in Java) nach Dresden sandte. Laut seiner Mitteilung vom 19. Juli 1880, hat er diesen Vorhang in dem damals "XXVI. Moekim" genannten Distrikt, ganz im Norden des heutigen Aceh gelegen, erhalten. Er betont, dass alle seine Schenkungen aus der Region "Originalarbeiten, von Atchinesen in Atjeh verfertigt", höchst selten und deshalb für das Museum von besonderem Wert sein dürften. (PM, 2022)
Kultureller Kontext
Aceher (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Textilien

Alltags-Bekleidungsstück (ulos)

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Alltags-Bekleidungsstück (ulos)
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Kopfschmuck für Männer und Frauen

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Kopfschmuck für Männer und Frauen
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang