Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22878
Material und Technik
Abmessungen
Armreif: 2,8 x 8,8 x 8,7 cm; Ring 1: 0,4 x 2,0 x 2,2 cm; Ring 2: 0,5 x 2,0 x 2,8 cm
Inventarnummer
22878
Armreif und Ringe sind Teil einer rund 80 Kulturzeugnisse umfassenden Sammlung, die 1909 von Theodor Heinrich Thomann angekauft worden ist. Überwiegend handelt es sich um Kulturzeugnisse von den Kleinen Sundainseln, vor allem von Bali, Timor, Alor und Pantar. Aus Flores ist nur dieser Schmuck aus dem umfangreicheren Angebot von Thomann zur Ergänzung der Dresdner Sammlungen ausgewählt. Der Abenteurer und Schatzsucher Thomann, der auch unter den Namen „Thomas Gillis“, „Thomann-Gillis“, „W. Thomas Gillis“ und „Harry Thomann“ Geschäfte mit anderen Museen abwickelte, erlangte durch seine Methoden der Sammlungsakquise in Burma einen zweifelhaften Ruf. Zur Erwerbspraxis und den Provenienzen seiner ethnographischen Sammlungen aus dem insularen Südostasien liegen noch keine näheren Erkenntnisse vor. (PM, 2024)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schmuck

Hutschmuck, "Ongno" 옥로

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hutschmuck, "Ongno" 옥로
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Tabakpfeife

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Tabakpfeife
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang