Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 05182 a, b
Abmessungen
22,5 x 7,5 cm
Inventarnummer
05182 a, b
Die handgefertigten, mit Glasperlen bestickten, chinesisch inspirierten Pantoffeln gehören zum "Staatsanzug einer vornehmen Tagalin", den Alwine Wallis 1884 dem Museum zusammen mit weiteren philippinischen und amerikanischen Kulturzeugnissen verkaufte. Der Sammler war Gustav Wallis (1830-1878), der als Botaniker mehrere Jahre in Südamerika verbracht, 1868 aber auch die Philippinen bereist hatte. Zwar sind die genauen Erwerbungsorte nicht überliefert, doch wurden derartige Kleidungsstücke in den urbanen Zentren der nördlichen und zentralen Philippinen (Luzon, Visayas) getragen.
(MVD, Petra Martin)
Kultureller Kontext
Tagalen (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schuhe

Strohsandalen (jap. waraji)

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Strohsandalen (jap. waraji)
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Festgesellschaft an einem Tisch in einem Zelt - Fotoalbum "Philippinen", S. 11 (Foto unten)
Schadenberg, Alexander
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang