Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10558
Abmessungen
12,5 x 45,0 x 44,0 cm
Inventarnummer
10558
Die Kopfbedeckung wurde 1877 vom Königlichen Historischen Museum übernommen. Sie geht vermutlich auf die Sammlungen des gebürtigen Sachsen Wolf Curt von Schierbrand zurück, der umfangreiche naturalische und ethnografische Sammlungen aus dem niederländisch-ostindischen Kolonialgebiet nach Dresden sandte. Schierbrand, der von 1825 bis 1865 in militärischen Diensten der Niederländer stand, war maßgeblich an der topografischen und ökonomischen Erschließung der Inselwelt sowie am Bau von Verteidigungsanlagen auf der Insel Java beteiligt. Der ethnografische Anteil seiner Schenkungen umfasst etwa 1000 Kulturzeugnisse. (P. Martin, 2020)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bekleidung

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Stadtansicht

Winkler, Eva
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Stadtansicht
Winkler, Eva
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Huipil

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Huipil
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang