Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49380
Material und Technik
Abmessungen
30,3 x 30,5 x 16,2 cm
Inventarnummer
49380
Das Messingmodell bildet das traditionelle Wohnhaus der Minangkabau (rumah gadang) ab, das von drei bis vier Generationen einer Großfamilie bewohnt und entsprechend des matrilinearen Verwandschaftsystems von den Müttern an ihre Töchter vererbt wurde.
Architektonische Besonderheiten ließen die rumah gadang bereits im 19. Jahrhundert zu beliebten touristischen Zielen für die im damaligen Niederländisch-Ostindien tätigen Europäer*innen werden. Zahlreiche Reisefotografien bilden diese Häuser mit ihren reich geschnitzten, farbig gefassten Fassaden und den gestaffelten Dächern mit hochaufkragenden, an Büffelhörner erinnernde Giebeln ab. Modelle aller Minangkabau-Haustypen, deren Fertigung erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzte, waren bei Europäer*innen beliebte Souvenirs. Sie haben aber auch als Behältnisse für den zeremoniellen Betelgebrauch bei den Minangkabau selbst Verwendung gefunden. Dieses, aus vier Teilen zusammengesetzte Modell stammt aus dem Nachlass von F. Kehding (1848-1926), der es wohl um 1890 vor Ort erworben hatte. Kehding war Inhaber einer Reederei, die Import-/Export- und Bankgeschäfte ausführte, und zugleich deutscher Konsul. In Dresden stand er der Karang-Gesellschaft vor, die Kaffeeplantagen in Sumatra besaß. Sein umfangreicher Nachlass, der zwei weitere Architekturmodelle und das Modell eines Büffelkarrens enthält, gelangte 1938 in die Sammlungen des Museums. (PM, 2022)
Kultureller Kontext
Minangkabau (Herstellung)
Petra Martin: Zum Messingguß im Padanger Hochland (Minangkabau), in: Staatliches Museum für Völkerkunde Dresden (Hg.): Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden, 44, Berlin 1990, S. 257-268, Bd. 44 / Taf. X, Abb. 4 (schwarz-weiss)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Modell

Modell: Arbeitsgerät eines Zimmermanns?

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Modell: Arbeitsgerät eines Zimmermanns?
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
"Dieses Bild ist in Eglem aufgenommen, die Missionare und Gemeindeführer des Hagendistriktes hatten ein Treffen, wo es um die Erneuerung und Besinnung über die Taufpraxis ging", "Bilder aus Papua Neuguinea" - Folge "Kirchen"
Menzel, Dieter
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang