Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56988 a-d
Ort, Datierung
Abmessungen
a) 48,0 x 31,0 cm, b) 38,0 x 31,0 cm, c) 51,0 x 30,6 cm, d) 50,7 x 30,8 cm
Inventarnummer
56988 a-d
Die aus fein gespleißtem Bambus und Baumwollgarn gewebten Deckchen sind Teil einer umfangreicheren Sammlung, die von der seit 1967 am Museum für Völkerkunde Dresden tätigen Ethnologin Rosemarie Zell (1925-2011) während einer Forschungsreise in Vietnam in den Jahren 1963 und 1964 zusammengetragen wurde. Ihrer Dokumentation zufolge erwarb sie diese 1964 in Hanoi einem kleinen Handwerksgeschäft, in dem die Deckchen auch hergestellt worden sind. (PM, 2023)

Kultureller Kontext
Kinh (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat
Weitere interessante Objekte
Hölzerne Zierscheibe eines walzenförmigen Kopfkissens mit Perlmutteinlage "Jangchimmo" 장침모
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hüfttuch (kain panjang), Motiv: „Buron Wono“ (= Alas Alasan)

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Hüfttuch (kain panjang), Motiv: „Buron Wono“ (= Alas Alasan)
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang