Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11822

Öllampe mit Makara

uns nicht bekannt - Hersteller
Abmessungen
63,3 x 12 x 24 cm (mit Kette)
Inventarnummer
11822
Die Öllampe mit Makara-Darstellung ist ein Geschenk von Th. A. Krasselt, einem gebürtigen Sachsen, der seit 1876 in Java lebte und dort in Surabaya im Holzhandel tätig war. Seit 1899 (?) war er Direktor und Miteigentümer einer Holzhandel-Gesellschaft (Houthandel Maatschappij Oost-Java). Zwischen 1899 und 1904 schenkte er insgesamt 22 Kulturzeugnisse nach Dresden, darunter diese Öllampe. Nach Information des Sammlers vom 14.7.1899 ist diese Öllampe zusammen mit weiteren Kulturzeugnissen zufällig beim Graben in einer seiner Waldparzellen in Blingi (Distr. Wlingi, Abteilung Blitar, Residentschaft Kediri) aufgefunden. Nach seinen Erkundigungen sollen die "Gegenstände aus der alten Hindoezeit" bereits 400 Jahre dort begraben gewesen sein. (PM, 2024)
Kultureller Kontext
Javanen (Herstellung)
Günter Guhr: Ethnographisches Mosaik : aus den Sammlungen des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden, Berlin : 1985, Schutzumschlag (farbig)

Günter Guhr: Ethnographisches Mosaik : aus den Sammlungen des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden, Berlin : 1985, Seite 198, Abb. 215 (schwarz-weiss)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Ritualobjekt

Anhänger/Amulett

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Anhänger/Amulett
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Diakonissen-Hospital, Jerusalem - Folge "Reisefotografie Italien, Griechenland, Palästina, Osmanisches Reich, Libanon, Ägypten"
Hentschel, Bruno
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang