Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56951
Ort, Datierung
Vietnam (?), vor 1967
Abmessungen
27,0 x 18,5 x 3,0 cm (Packmaß)
Inventarnummer
56951
Die getrockneten Bambussprossen sind Teil einer umfangreicheren Sammlung, die das Museum für Völkerkunde Dresden 1968 von der Ethnologin Rosemarie Zell (1925-2011) erwarb. Diese hatte die Kulturzeugnisse (und einige Naturalien) 1963/64 während eines Studienaufenthaltes in Vietnam (DRV) zusammengetragen. Einige Objekte gehen auch auf die befreundete Kollegin Ursula Lamprecht (Willenberg) zurück, die zeitgleich in Nordvietnam forschte. Zu diesen Bambussprossen ist nur überliefert, dass R. Zell diese erst 1967 in ihre Sammlung aufnahm, weshalb sie nicht zwangsläufig mit ihren Vietnamaufenthalten verbunden seien müssen. (PM, .2023)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Naturalien

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

"Alter Javane" - Fotoalbum "Niederländisch-Ostindien", S. 27

Stucke, Herbert
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
"Alter Javane" - Fotoalbum "Niederländisch-Ostindien", S. 27
Stucke, Herbert
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Osterei Motiv: Lebensbaum / Hirsch (Pysanka)

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Osterei Motiv: Lebensbaum / Hirsch (Pysanka)
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang