Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Indonesien, Insel Nias, vor 1926
Material und Technik
Abmessungen
Helm: 16 x 20 x 21 cm, Seitenbleche: 13 x 10 x 0,2 cm, Stirnblech: 25 x 10 x 0,2 cm
Inventarnummer
42073
Der Helm aus geschwärztem Eisenblech ist von Schmieden auf Nias aus mehreren, durch Metallstifte miteinander verbundenen Metallplatten hergestellt worden. Die Verzierungen wurden entsprechend der Kundenwünsche gestaltet. Derartige Kopfbedeckungen waren sowohl Teil der Schutzkleidung bei kriegerischen Auseinandersetzungen als auch Accessoire der Festausstattung für Angehörige der Nobelschicht. Der Helm wurde von dem Schweizer Ethnologen Paul Wirz gesammelt, der ihn zusammen mit weiteren sechs Kulturzeugnissen aus Nias an das Museum für Völkerkunde in Dresden verkaufte.

(Faozisökhi Lai'a / Petra Martin)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bekleidung

Sarong

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Sarong
Kunstgewerbemuseum
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang