Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 07678

Ein Paar Ohrpflöcke

uns nicht bekannt - Hersteller
Abmessungen
1) 4,5 x 4,9 x 4,7 cm, 2) 4,4 x 4,9 x 4,8 cm
Inventarnummer
07678
Die Ohrstecker wurden dem Museum 1888 von einem noch nicht näher identifizierten Major F. Meyer aus Batavia gesandt. Meyer stand in den 1870er und 1880er Jahren im niederländisch-ostindischen Kolonialdienst. 1875 bis 1877 war er im Krieg gegen das Sultanat Atjeh im Norden Sumatras im Einsatz. Nachfolgend hielt er sich in Batavia, möglicherweise auch in Borneo und Tanimbar auf. Von Sumatra und den anderen genannten Regionen überließ er etwa 30 Kulturzeugnisse dem Dresdner Museum. Die Ohrststecker sind wohl von Minangkabau-Frauen getragen worden. (PM, 2019)
Kultureller Kontext
Minangkabau (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schmuck

Schmucksteine/Amulette

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Schmucksteine/Amulette
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Observatorium (Jantar Mantar) in Delhi, errichtet von Sawai Jai Singh - Fotoalbum "Indien I", S. 62 (Foto oben)
Bourne, Samuel
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang