Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55625
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
23 x 32 x 80 cm
Inventarnummer
55625
Die Kalebassenfrucht ist Teil der umfangreichen Sammlungen von Karl Emil Rudolph. Nach einer Ausbildung im Kolonialdienst ist der Sohn eines Oberlehrers 1905 in Regierungsauftrag nach Kamerun entsandt worden. 1911 reiste er in dienstlichem Auftrag im damaligen Niederländisch-Ostindien, später in Australien und Neuseeland. Von 1907 bis 1914 war er technischer Leiter des Botanischen Versuchsgartens in Rabaul (Neubritannien). Die zwischen 1905 und 1914 entstandenen Sammlungen übergab er seit 1936 als Leihgaben an seine Heimatstadt Freiberg/Sachsen. Raumnöte veranlassten 1962 das Naturkundliche Museum Freiberg das Museum für Völkerkunde Dresden um die Übernahme aller Kulturzeugnisse der Sammlung Rudolph zu ersuchen. Dieses konnte noch im selben Jahr alle Kulturzeugnisse und später auch die Fotobestände von der Witwe des Sammlers erwerben. (PM, 2021)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Dose, "Tujes"

Fatjanov, Martin Filippowitsch
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Dose, "Tujes"
Fatjanov, Martin Filippowitsch
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Stickstoffsammler-Quartier (Leguminosen) vor der Anlage

Rudolph, Karl Emil
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Stickstoffsammler-Quartier (Leguminosen) vor der Anlage
Rudolph, Karl Emil
Museum für Völkerkunde Dresden
Rudolph, Karl Emil
Weitere interessante Objekte
Porträt einer Frau namens "Beautiful Hill - Va-shesh-na-bé" mit ihrem Sohn - Mappe "Collection Anthropologique du Prince Roland Bonaparte. Peaux-Rouges", Tafel 16.2
Bonaparte, Roland Napoléon
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang