Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49298
Das Textil ist Teil der umfangreichen Schenkungen des Dresdners Georg Meißner, der viele Jahre in den Plantagengebieten Ost-Sumatras tätig war. In mehreren ausgedehnten Expeditionen erkundete er besonders die Batakländer und trug zahlreiche Kulturzeugnisse zusammen, die er den ethnographischen Museen in Berlin, Stuttgart, Wien, Petersburg und Dresden schenkte. Letzteres erhielt in den Jahren 1890 bis 1915 etwa 370 Ethnographica, darunter 307 von den Batak, die auch mehrere Belege der Textilkunst einschließen. Einige Kulturzeugnisse gingen dem Museum auch zu späterer Zeit aus dem Nachlass des Sammlers zu wie dieses Umschlagtuch. Das mit Indigo tief dunkelblau gefärbte Textil ist durch lichter regelmäßig angeordnete Kettreifen gegliedert, zwischen denen sich in Kettikat gemusterte Bahnen befinden. Die Randabschlüsse der Schmalseiten sind mittels Zwirnflechtbindung rot gefasst, die Fransen gewzwirnt. Textilien dieser Art konnten von Frauen eines sozial höheren Rangs als Schultertuch oder auch von ranghohen Männern als Hüfttuch getragen werden. (PM, 2022)
Kultureller Kontext
Karo-Batak (Herstellung), Simalungun (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bekleidung

Geflochtenes Etui für Tabak

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Geflochtenes Etui für Tabak
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hüfttuch (kain panjang), Design "Satryo Wibowo"

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Hüfttuch (kain panjang), Design "Satryo Wibowo"
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang