Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27392
Abmessungen
15,0 x 19,0 x 16,5 cm
Inventarnummer
27392
Ein Wasserkrug mit Henkel vom Zuni Pueblo (A:shiwi) aus bemaltem Ton.
Gute Beziehungen zwischen deutschen und US-Museen im späten 19. Jh ermöglichten große, systematische Tauschaktionen (z.B. Objekte der Dresdner Sammlung aus Südostasien und dem Pazifik im Tausch für nordamerikanische Ethnografica). Dies betrifft auch die Sammlung, die 1879-1882 unter dem Geografen James Stevenson während mehrerer großer Sammelexpeditionen in den amerikanischen Südwesten angelegt wurde und über 2800 Stücke betrug. Über die Tauschbeziehungen gelangte ein Teil der Stevenson-Sammlung - so wie dieses in den Unterlagen nicht näher bezeichnete Stück - nach Dresden. (MVL, Frank Usbeck, 14.04.2021)
Kultureller Kontext
Zuni (Sammelereignis)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Kugelvase

Hempel, Erich
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Kugelvase
Hempel, Erich
Kunstgewerbemuseum
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Pflügen eines Reisfeldes bei Molandeniya, Sri Lanka - Erste Deutsche Indien-Expedition 1926-1929
Eickstedt, Egon von
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang