Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27590
Ein geflochtener Korb der Hupa. Er ist mit einem runden Fuß versehen, so dass die Seitenansicht einem Stundenglas ähnelt. Es sind gemoetrische Muster darin eingearbeitet. Der Korb gehörte ursprünglich zu einer Sammlung, die von dem Offizier H.P. Ray auf der Hupa-Reservation erworben wurde. Diese Sammlung hat der Smithsonian-Ethnologe Otis T. Mason 1886 wissenschaftlich untersucht und später einige Stücke daraus nach Dresden vermittelt.
Gute Beziehungen zwischen deutschen und US-Museen im späten 19. Jh ermöglichten große, systematische Tauschaktionen (in diesem Fall: Objekte der Dresdner Sammlung von den Philippinen im Tausch für nordamerikanische Ethnografica). Über diese strategischen Tauschbeziehungen, wie auch das enge persönliche Verhältnis des Dresdner Direktors A.B. Meyer mit Otis Mason gelangten Objekte wie dieses nach Dresden. (MVL, Frank Usbeck, 14.04.2021)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Behälter

Tabakbeutel mit Pfeifenreiniger

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Tabakbeutel mit Pfeifenreiniger
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Anhänger/Amulett

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Anhänger/Amulett
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang