Material und Technik
Abmessungen
12,5 x 31 x 23 cm
Inventarnummer
06250
Ein Männerhut von der amerikanischen Nordwestküste (laut Katalog Haida, wahrscheinlich aber Tlingit), aus Bastfaser geflochten. In der Mitte ist das Material bunt bemalt, am Rand sind die Fasern schwarzgrün gefärbt. Am Kopfeinsatz sind zwei Lederstreifen angebracht, die über der Mitte verknotet sind und als Hutband dienen. An der Krempe ist bei der Inventarisierung 1895 ein Riss festgestellt worden. Laut Katalog wurde der Hut während der Reise James Cooks in den Nordpazifik gesammelt (1776-80), dies ist aufgrund der Inventarisierungsakten aber unwahrscheinlich. (MVL, Frank Usbeck, 10.07.2019)
Kultureller Kontext
Haida (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bekleidung

Sarong

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Sarong
Kunstgewerbemuseum
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang