Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31228
Ort, Datierung
Nordamerika, USA, nördliche Prärie, vor 1907
Material und Technik
Abmessungen
260 x 166,5 x 0,3 cm
Inventarnummer
31228
Eine Decke aus dunkelblauem Wollstoff. Im oberen Drittel verläuft ein waagerechter Streifen Zierstickerei von sieben Reihen im lazy-stitch-Verfahren aufgebrachter Glasperlen. Dieser Streifen ist weiß, unterbrochen von blauen Rechtecken, die wiederum von braunen und roten Streifen gesäumt sind. Zwischen diesen Rechtecken finden sich mehrere Kreise, die das heilige Medizinrad darstellen: Ein Kreis, in dessen Mittelpunkt zwei Tangenten rechtwinklig aufeinander treffen und so u.a. die Himmelsrichtungen sowie Jahreszeiten repräsentieren. Die Tangenten sind in diesem Fall mit roten und blauen Perlen gestaltet. In die Mittelpunkte der Kreise sind jeweils ein farbiges Band (rot, gelb) sowie eine lange, aus zwei Strängen gedrehte Schnur eingeknotet.
Diese Decken werden häufig als Umhang getragen. In der Darstellung indigener Kulturen in den USA sind solche Umhangdecken zu Symbolen für traditionelles indigenes Leben geworden. Redewendungen wie "to go back to the blanket" wurden im 20. Jahrhundert häufig verwendet, um eine Abkehr vom modernen "Mainstream" der US-Kultur zu bezeichnen und wirkten so oft auch als Herabwürdigung.
Der Sammler Emil W. Lenders (1865–1934) war ein deutsch-amerikanischer Maler und Sammler von Ethnographika. Er, siedelte mit jungen Jahren in die USA über, wo er bald als Maler von Tieren, Landschaften und Szenen des Lebens der indigenen Bevölkerung, des Cowboylebens, sowie der populären Wildwest-Shows bekannt wurde. Dadurch traf er historische Persönlichkeiten wie William F. Cody („Buffalo Bill“) und indigene Würdenträger, was ihm das Sammeln von Ethnographika erleichterte. Die Museen in Leipzig und Dresden profitierten von seiner Sammeltätigkeit; in Konkurrenz mit amerikanischen Museen um die besten Stücke hatten deutsche Einrichtungen oft das Nachsehen. Lenders war daher ein hervorragender Kontakt für die Sammeltätigkeit und Vermittlung von Objekten und indigenen Verkäufern vor Ort.
(MVL, Frank Usbeck, 21.02.2020)
Kultureller Kontext
Dakota (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bekleidung

Käppchen mit vielen Verzierungen (Blumenkrone)

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Käppchen mit vielen Verzierungen (Blumenkrone)
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Mann von der Kaste der Pulayar, Kottayam - Folge "Anthropometrische Fotografien, Indien und Sri Lanka"
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang