Hauptbild des Objekts

Steinbeil, Ankeraxt

uns nicht bekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Ostbrasilien, wohl vor 1652
Abmessungen
26 x 62 x 6 cm
Inventarnummer
00696
Diese vor 1652 gesammelte Ankeraxt mit einer Klinge aus Quarzit gehört zu den frühesten ethnologischen Objekten, die in die Sammlung der kurfürstlich-sächsischen Kunstkammer in Dresden gelangten. 1684 war sie Teil der "Indianischen Kammer". Sie ist den Gê-Stämmen in Ostbrasilien zuzuordnen.
Kultureller Kontext
Gê (Sammelereignis)
Norman Rosenthal: Nationalschätze aus Deutschland, München ; Berlin [u.a.] 2005, 147, Abb. 3/40 (farbig)

Petra Martin: Gaben an die Residenz: Ethnographische Kostbarkeiten aus den Kurfürstlich-Königlichen Sammlungen Dresdens; Ausstellung des Museums für Völkerkunde Dresden, [26.2. - 31.12.2004], Dresden 2004, 19, Abb. 15 (farbig)

Günter Guhr: Ethnographisches Mosaik : aus den Sammlungen des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden, Berlin : 1985, 54, Abb. 48 (schwarz-weiss)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Werkzeug

Anreißer

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Anreißer
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang