Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Zentralasien, Westhimalaya, Ladakh, vor 1958
Material und Technik
Abmessungen
25,1 x 4,6 x 1,9 cm, 82 g
Inventarnummer
52088
Schreibtafel aus zwei länglichen Holzleisten, die mit einer Schraube verbunden sind. Beide Holzleisten lassen sich gegeneinander verschieben, so dass die ca. 1-2 mm vertieften und gefärbten Höhlungen an den Innenseiten sichtbar wird. Diese Aushöhlungen sind unregelmäßg gearbeitet, sie wurden mit Lehm bestrichen und mit einem Griffel beschrieben Die Außenseiten ist glatt geholbelt, poliert und die Oberseite mit geometrischen Schnitzmustern versehen. (VMH, Johanna Funke, 20.04.2020)
Kultureller Kontext
Ladakhi (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat

Wasserpfeife in Gußeisen

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Wasserpfeife in Gußeisen
Kunstgewerbemuseum
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang