Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H: 210 cm, B: 130 cm, T: 80 cm
Inventarnummer
ASN 5043
Mit seinem wohl berühmtesten Werk „Der Lastträger“ entwarf der belgische Künstler Constantin Meunier das stolze Bild eines Antwerpener Hafenarbeiters. Dessen heroische Tatkraft kommt in dem klassischen Standmotiv des Kontraposts zum Ausdruck, der Blick ist selbstbewusst in die Ferne gerichtet, ohne Anzeichen körperlicher Erschöpfung oder Resignation. Die eng am Oberkörper anliegende Kleidung lässt den muskulösen Körperbau erkennen. Hier wird deutlich, dass sich Meunier bei der Auseinandersetzung mit dem Motiv und dessen Umsetzung zwar an der Wirklichkeit orientierte, er aber die traditionellen und klassischen Formen der antiken Bildhauerkunst wie selbstverständlich einband. So erinnert der „Lastträger“ eher an einen Athleten als an einen arbeitenden Menschen. Meunier idealisierte und heroisierte das Sujet aus der Überzeugung heraus, die Würde des Dargestellten wahren zu wollen und der „erniedrigenden Wirklichkeit eine Dimension der Schönheit“ abzuringen.
Der Dresdner Museumsdirektor Georg Treu war der erste Förderer Constantin Meuniers und trug zu dessen Erfolg in Deutschland maßgeblich bei. So hatte er dafür gesorgt, dass der Künstler 1897 auf der Ersten Internationalen Kunstausstellung in Dresden mit einer Einzelausstellung vertreten war, und publizierte wiederholt über dessen bildhauerisches Schaffen. Auf ihn gehen auch die Erwerbungen von insgesamt 14 Werken Meuniers für die Dresdner Skulpturensammlung zurück. (Autor: Astrid Nielsen, 2018)

1901 auf der Internationalen Kunstausstellung Dresden erworben, Geschenk von Carl Louis Uhle, Dresden
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Sign.-Bez.: Meunier
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Statue

Johannes der Täufer

Rodin, Auguste
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Johannes der Täufer
Rodin, Auguste
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Friedrich II. König von Preußen zu Pferde

Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Friedrich II. König von Preußen zu Pferde
Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Meunier, Constantin

Der Puddler

Meunier, Constantin
Galerie Neue Meister
Weitere interessante Objekte
Der Puddler
Meunier, Constantin
Galerie Neue Meister
Zum Seitenanfang