Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 025

Grabrelief der Nahra

Material und Technik
Abmessungen
H. 52,5 cm, B. 40 cm, T: 25,0 cm
Inventarnummer
Hm 025
Die antike Oasenstadt Palmyra im heutigen Syrien gelangte im Römischen Reich als Handelsmetropole und Warenumschlagplatz zu großem Reichtum. Zwischen dem 1. und 3. Jh. n. Chr. entstand hier eine ganz eigene Kultur und Bildsprache, die von lokalen und überregionalen Bildtraditionen gleichermaßen beeinflusst wurde. In besonderer Weise trifft dies auf die palmyrenischen Grabreliefs mit Porträts zu. Sie stammen aus Grabanlagen, die das einstige Stadtgebiet umgaben. Die Grabbauten konnten hoch aufragende Turmgräber, exklusive sogenannte Tempel- oder Hausgräber oder unterirdische Anlagen (Hypogäen) sein. Die Gräber an sich, sogenannte Schiebegräber (loculi), wurden seit dem 1. Jh. n. Chr. meist mit Platten verschlossen.
Auf den loculus-Reliefs erinnern die Dargestellten und aramäische Inschriften an die Verstorbenen.
Die auf dem Dresdner Relief wiedergegebene Frau blickt zum Betrachter; ihren Namen Nohrâ, ihr Sterbejahr 226/227 n. Chr. sowie ihre Familienzugehörigkeit nennt die Inschrift rechts neben ihrem Kopf. Sie trägt ein kurzärmliges Untergewand, darüber einen Mantel und den Schleier. Ihr reichhaltiger Schmuck, bestehend aus Ohrringen, Halsketten, Armreif und Fingerring, der in seiner einstigen farbigen Fassung noch augenfälliger hervorgehoben war, verdeutlicht ein für die palmyrenischen Grabbildnisse typisches Repräsentationsbedürfnis.
Dietrich Boschung, Jens M. Daehner, Kordelia Knoll, Joachim Raeder, Heike Richter, Friederike Sinn, Manfred G. Schmidt, Stephan F. Schröder und Christiane Vorster (Bearb.): Katalog der antiken Bildwerke IV. Römische Reliefs, Geräte und Inschriften, Best.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Skulpturensammlung, unter Mitarbeit von Jaime Curbera und Jean-Baptiste Yon, München 2018, Kat. 68, S. 219-225, Nr. Inv. Hm 25, Abb. 68,1-6 (Heike Richter)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Relief
Weitere interessante Objekte
Eros und Psyche, Entwurf zu einem Wettbewerb für eine Bronzetür
Behrens, Christian
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Ein Opfer des Bacchus (Dionysos) (Daktyliothek, Supplement)

Lippert, Philipp Daniel
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Ein Opfer des Bacchus (Dionysos) (Daktyliothek, Supplement)
Lippert, Philipp Daniel
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang