


Kopfreplik der Athena des Myron
Myron, Künstler (480-430 v. Chr.) - Kopierter Künstler
Material und Technik
Abmessungen
H. 33,5 cm, B. 17,5 cm, T. 25,5 cm
Museum
Inventarnummer
Hm 048
Verschiedene, unterschiedlich erhaltene Kopien überliefern die Athena-Marsyas-Gruppe des Myron, wobei der hier gezeigte Athenakopf eine besonders qualitätvolle Replik ist. Athena trägt den nach oben geschobenen "chalkidischen" Helm, dessen Futter vorn und an den Seiten hervorquillt. Anschaulich unterstreicht die Oberflächenbehandlung den Gegensatz zwischen der Weichheit der zusammengedrückten Lederkappe und der Härte der metallenen Helmschale. Das schmale Gesicht mit den fülligen Wangen, dem Schmollmund und den ausdrucksstarken Augen mit den schweren Lidern ist mädchenhaft blühend und wirkt ganz lebhaft.
Dietrich Boschung, Jens Daehner, Wilfred Geominy, Huberta Heres, Kordelia Knoll, Frank Martin, Stefanie Oehmke, Joachim Raeder, Stefan F. Schröder, Friederike Sinn und Christiane Vorster (Bearb.): Katalog der antiken Bildwerke II. Idealskulputur der römischen Kaiserzeit 1, Best.-Kat. Staatliche Kunstsammlung Dresden, Skulpturensammlung, München 2011, Kat. 1, S. 117-120, Nr. Inv. Hm 048, Abb. 1,1-1,5 (Christiane Vorster)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: