Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 049
Material und Technik
Abmessungen
H. (gesamt mit ergänzter Kopfkalotte): 206,7 cm, B: 83,0 cm; T: 53,0 cm
Inventarnummer
Hm 049
Im 34. Buch seiner Naturalis historia schreibt Plinius der Ältere (23/24–79 n. Chr.): »Phidias schuf außer dem Zeus von Olympia, dem niemand den Rang streitig macht, aus Gold und Elfenbein die Athena in Athen, die im Parthenon steht, aus Bronze aber außer der oben genannten Amazone eine Athena von so außerordentlicher Schönheit, dass sie den Beinamen ›die [schöne] Gestalt‹ erhielt.« Von derselben Bronzestatue der Athena ist bei Pausanias die Rede, der sich im Jahr 160 n. Chr. in Athen aufgehalten hat und im Rahmen seiner Beschreibung der Akropolis auch auf das »am meisten sehenswerte« Werk des Phidias zu sprechen kommt, »die Statue der Athena, die man nach den Weihenden die Lemnische nennt«. Adolf Furtwängler ist es im Jahr 1893 gelungen, die Texte von Plinius und Pausanias mit weiteren Schriftquellen zu kombinieren und unter den vielen antiken Statuen der Athena einen überlebensgroßen statuarischen Typus zu isolieren, bei dem die Schönheit der Göttin besonders gut zur Geltung kommt, weil ihr Kopf nicht von einem Helm bedeckt ist. Zusammen mit 29 weiteren Skulpturen der Sammlung Albani sind im Jahr 1728 gleich zwei Repliken dieses statuarischen Typus nach Dresden gelangt, von denen die eine (Inv. Hm 49) für die Rekonstruktion der phidiasischen Statue von maßgeblicher Bedeutung ist, da sie als einzige den Körper zusammen mit dem zugehörigen Kopf überliefert.
Rolf H. Johannsen: Vorbild Antike. Die Abgusssammlung des Anton Raphael Mengs, in: , Ausst.-Kat, hg. v. Stephan Koja und Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2020, 73, Abb. 47

Rolf H. Johannsen: The Model of Antiquity. Anton Raphael Mengs and His Cast Collection, in: , Ausst.-Kat, hg. v. Stephan Koja, 2020, 73, Abb. 47

Dietrich Boschung, Jens Daehner, Wilfred Geominy, Huberta Heres, Kordelia Knoll, Frank Martin, Stefanie Oehmke, Joachim Raeder, Stefan F. Schröder, Friederike Sinn und Christiane Vorster (Bearb.): Katalog der antiken Bildwerke II. Idealskulputur der römischen Kaiserzeit 1, Best.-Kat. Staatliche Kunstsammlung Dresden, Skulpturensammlung, München 2011, Kat. 2, S. 121-131, Nr. Inv. Hm 049, Abb. 2,1-2,13 (Joachim Raeder)
Multimedia Guides

Hier finden Sie alle Multimedia Guides der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, in denen das aufgerufene Objekte enthalten ist. Die Links ermöglichen es, direkt zum Einzelobjekt in der Tour zu springen und von dort aus weiter durch die jeweilige Tour zu navigieren.

Großer Rundgang durch die Alten Meister Entdeckertour für Kinder The Grand Tour of the Old Masters Individuelle Tour – mehr als 150 Objekte Individual Tour – more than 150 Objects Discovery Tour for Kids Индивидуальный тур – более 150 объектов
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Statue

Athena

Phidias
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Athena
Phidias
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Sog. Berliner Athlet

Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Sog. Berliner Athlet
Skulpturensammlung
Phidias
Weitere interessante Objekte
Weibliches Stützfigürchen
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang