Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 104

Kopf des Herakles

Material und Technik
Abmessungen
H: 42,5 cm, B: 28,0 cm, T: 24,0 cm
Inventarnummer
Hm 104
Der Kopf war einst in den Schaft einer Herme eingesetzt und lässt sich wegen des Kranzes aus Blättern der Silberpappel als Darstellung des Herakles identifizieren. Bei der Kreation von Statuen oder Hermen des Herakles haben sich die in der Römischen Kaiserzeit tätigen Bildhauer – den erhaltenen Signaturen zufolge waren sie griechischen Ursprungs – in der Regel an berühmten Statuen dieses Heros orientiert und diese mithilfe von Gipsabgüssen in Marmor oder in Bronze übertragen. Erst seit wenigen Jahren weiß man, dass der Bildhauer des Dresdner Kopfes anders vorgegangen ist: Aus der Anordnung der Haare geht hervor, dass er mit dem Abguss einer im 4. Jh. v. Chr. geschaffenen Statue des Meleager operiert hat, der einzigen und zugleich durch eine Vielzahl von Kopien bezeugten antiken Statue des sagenhaften Königs von Kalydon. Diesen Abguss kopierte der Bildhauer, fügte jedoch einen beim Meleager nicht vorhandenen Kranz hinzu, der den Kopf als Darstellung des Herakles ausweist, der sich nach seiner Rückkehr aus der Unterwelt mit Zweigen einer Silberpappel bekränzt haben soll. Das von dem Bildhauer des Dresdner Kopfes praktizierte Verfahren lässt sich in ganz ähnlicher Weise bei einer Vielzahl von römisch-kaiserzeitlichen Skulpturen beobachten. Es macht deutlich, dass die genaue formale Orientierung an einschlägigen Meisterwerken seinerzeit von ungleich größerer Bedeutung war als die Übernahme bestimmter Inhalte.
Dietrich Boschung, Jens Daehner, Wilfred Geominy, Huberta Heres, Kordelia Knoll, Frank Martin, Stefanie Oehmke, Joachim Raeder, Stephan F. Schröder, Frederike Sinn und Christiane Vorster (Bearb.): Katalog der antiken Bildwerke II. Idealskulptur der römischen Kaiserzeit 2, Best.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung, München 2011, Kat. 153, S. 663-666, Nr. Inv. Hm 104, Abb. 153,1-4 (Friederike Sinn)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kopf

Laudivio Zacchia (Teilabguss der Büste)

Algardi, Alessandro
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Laudivio Zacchia (Teilabguss der Büste)
Algardi, Alessandro
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Alexander II.

Dorsch, Christoph
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Alexander II.
Dorsch, Christoph
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang