Hauptbild des Objekts
Material und Technik
Abmessungen
H: 70,0 cm, B: 62,0 cm, T: 34,0 cm
Inventarnummer
Hm 386
Die Identifizierung der Büste als Porträt des römischen Kaisers Marc Aurel (reg. 161–180 n. Chr.) ist Johann Gottfried Lipsius im Jahr 1798 im Rahmen seiner
Beschreibung der Dresdner Antiken-Galerie geglückt. Knapp 100 Jahre später erscheint die Dresdner Büste in einer Zusammenstellung aller Büsten und Köpfe der römischen Kaiser, für die der Schweizer Archäologe Johann Jakob Bernoulli verantwortlich zeichnet. Die von Bernoulli »Bildnisse des reifen Alters« getaufte Gruppe von Porträts des Marc Aurel umfasste schon damals außer der Dresdner Büste nicht weniger als 88 Porträts und ist seitdem kontinuierlich angewachsen. Ihr liegen zwei Urfassungen zugrunde, also zwei Bildnisse, die vom Kaiser selbst autorisiert und im Anschluss daran zigfach kopiert worden sind. Die Dresdner Büste zeichnet sich durch ihre exquisite Erhaltung, die hohe Qualität des Marmors und die gleichermaßen qualitätvolle Ausarbeitung aus. Sie fußt auf demselben, wohl aus Anlass des Regierungsantritts kreierten Bildnistypus, dem auch das wohl berühmteste Porträt dieses Kaisers angehört, nämlich dasjenige, das Teil der bronzenen Reiterstatue auf dem Kapitolsplatz in Rom ist.
Dietrich Boschung, Jens M. Daehner, Frank Martin, Joachim Raeder, Friederike Sinn und Christiane Vorster (Bearb.): Katalog der Antiken Bildwerke III. Die Porträts, Best.-Kat. Skulpturensammlung Staatliche Kunstsammlungen Dresden, München 2013, Kat. 65, S. 288-293, Nr. Inv. Hm 386, Abb. 65,1-4 (Jens M. Daehner)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Büste

Weibliche Büste

Ghinghi, Francesco
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Weibliche Büste
Ghinghi, Francesco
Grünes Gewölbe
Skulpturensammlung

Friedrich II. König von Preußen zu Pferde

Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Friedrich II. König von Preußen zu Pferde
Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang