Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 316

Trunkener Silen

Wieder einmal hat der glatzköpfige Silenos, der Erzieher des Gottes Dionysos, im Übermaß seinem Lieblingsgetränk, dem nicht mit Wasser gestreckten Wein, zugesprochen. Schwer wie Blei ist sein Kopf nach vorn gesackt, und Silenos würde wohl im nächsten Moment umfallen, wenn er nicht gerade noch ein Felsstück erreicht hätte, das ihm Halt bietet und außerdem die Gelegenheit gibt, auch seinen immer noch mit mehreren Litern Wein gefüllten Schlauch abzulegen. In dem erstmals 1915 publizierten Verzeichnis der antiken Original-Bildwerke hat Paul Herrmann die Statue mit den folgenden Worten bedacht: »Ein vortreffliches Bild eines Gewohnheitstrinkers«. Statuen, die Silenos zeigen, waren in Griechenland vorzugsweise dort zu finden, wo man an den Erzählungen, die sich um diese Figur rankten, teilhaben durfte: an Bühnengebäuden von Theatern oder in deren unmittelbarer Umgebung. Auch in der Römischen Kaiserzeit hat es Statuen des Silenos gegeben, die Teil der Ausstattung von Theatern waren. In der Regel wurden die zum Gefolge des Weingotts gehörigen Figuren nun aber dort präsentiert, wo ihre Besitzer selbst dem Wein zusprachen, also in den Räumlichkeiten und den Gärten herrschaftlicher Villen. Der Dresdner Silen war, wie aus der Wasserleitung hervorgeht, die durch den Weinschlauch führt, Teil einer Brunnenanlage.
Friederike Sinn, Christiane Vorster und Lorenzo Lazzarini: Marmoranalysen zu ausgewählten Antiken der Skulpturensammlung SKD Dresden, in: Marmora, 13 (2017), S. 48, Nr. Inv. Hm 316, Abb. 12

Dietrich Boschung, Jens Daehner, Wilfred Geominy, Huberta Heres, Kordelia Knoll, Frank Martin, Stefanie Oehmke, Joachim Raeder, Stephan F. Schröder, Frederike Sinn und Christiane Vorster (Bearb.): Katalog der antiken Bildwerke II. Idealskulptur der römischen Kaiserzeit 2, Best.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung, München 2011, Kat. 218, S. 910-916, Nr. Inv. Hm 316, Abb. 218,1-7 (Friederike Sinn)
Multimedia Guides

Hier finden Sie alle Multimedia Guides der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, in denen das aufgerufene Objekte enthalten ist. Die Links ermöglichen es, direkt zum Einzelobjekt in der Tour zu springen und von dort aus weiter durch die jeweilige Tour zu navigieren.

Individuelle Tour – mehr als 150 Objekte Individual Tour – more than 150 Objects Индивидуальный тур – более 150 объектов
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Statue

Peplophoros

Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Peplophoros
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Bildnis eines Mannes antoninischer Zeit
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang