Togastatue eines Knaben mit Bulla
Material und Technik
Abmessungen
H: 99,0 cm, B: 42,0 cm, T: 27,0 cm
Museum
Inventarnummer
Hm 344
Der Torso ist, mit neuzeitlichem Kopf und Extremitäten versehen, zwischen 1723 und 1728 in Rom von einem namentlich nicht bekannten Vorbesitzer erworben und erstmals in Leplats Recueil aus dem Jahr 1733 auf Taf. 113 ("Romain") publiziert worden.
Dietrich Boschung, Jens M. Daehner, Frank Martin, Joachim Raeder, Friederike Sinn und Christiane Vorster (Bearb.): Katalog der Antiken Bildwerke III. Die Porträts, Best.-Kat. Skulpturensammlung Staatliche Kunstsammlungen Dresden, München 2013, Kat. 32, S. 166-168, Nr. Inv. 344, Abb. 32,1-6 (Joachim Reader)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: