Hauptbild des Objekts

Achenurne mit nicht zugehörigem Deckel

Ort, Datierung
Deckel: um 90/110 n. Chr.; Kasten: 110/140 n. Chr.
Abmessungen
H: 32 cm, B: 31.5 cm, T: 25 cm
Inventarnummer
Hm 361
Interessant an dieser Aschenurne ist der ursprünglich nicht zum Kasten gehörende Deckel. Im Giebelfeld verheißen eine reizende Meeresnymphe und ein fischschschwänziger Triton ein inniges und sorgenfreies Dahingleiten. Auf dem Deckel befindet sich ein Loch mit drei kleinen Durchbohrungen. Vorgerichtet wurde es für Libationen, das heißt Trankopfer, die den Verstorbenen an öffentlichen Gedenktagen dargebracht wurden. Dabei wurden Flüssigkeiten wie Wein, Honig, Milch oder Wasser ins Grab gegossen.

The interesting feature of this funerary urn is the lid, which was not originally made for the body of the urn. In the tympanum, an attractive sea nymph and a fishtailed Triton promise an intimate and carefree passing into the afterlife. The lid has an opening with three small drill holes. This was for libations, i.e. sacrifices in the form of drinks, which were offered to the deceased on public
days of remembrance. Liquids such as wine, honey, milk or water were poured into the grave.
Dietrich Boschung, Jens M. Daehner, Kordelia Knoll, Joachim Raeder, Heike Richter, Friederike Sinn, Manfred G. Schmidt, Stephan F. Schröder und Christiane Vorster (Bearb.): Katalog der antiken Bildwerke IV. Römische Reliefs, Geräte und Inschriften, Best.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Skulpturensammlung, unter Mitarbeit von Jaime Curbera und Jean-Baptiste Yon, München 2018, Kat. 39, S. 147-149, Nr. Inv. Hm 361, Abb. 39,1-4 (Friederike Sinn)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Skulpturensammlung

Friedrich II. König von Preußen zu Pferde

Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Friedrich II. König von Preußen zu Pferde
Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang