Skulpturensammlung | Der im Jahr 1993 für die Skulpturensammlung erworbene Kopf dürfte einst in eine bekleidete Statue eingesetzt gewesen sein, die der Gesichtshöhe von 15 cm zufolge eine Höhe von ca. 1,50 m besessen hat. Dargestellt ist der Frisur zufolge Nero Iulius Caesar (6–32 n. Chr.), der älteste Sohn des Germanicus und Bruder des Caligula. Das Porträt dürfte nach dem Tod des Drusus minor (23 n. Chr.), des Sohnes des Tiberius, und vor der im Jahr 29 erfolgten Verbannung Neros geschaffen worden sein. | Nero Caesar




Bildnis des Nero Iulius Caesar
Nero Caesar (6-31) - Dargestellte Person
Material und Technik
Abmessungen
H: 38,5 cm, B: 18,5 cm, T: 21,5 cm
Museum
Inventarnummer
ZV 4201
Dietrich Boschung, Jens M. Daehner, Frank Martin, Joachim Raeder, Friederike Sinn und Christiane Vorster (Bearb.): Katalog der Antiken Bildwerke III. Die Porträts, Best.-Kat. Skulpturensammlung Staatliche Kunstsammlungen Dresden, München 2013, Kat. 25, S. 142-145, Nr. Inv. ZV 4201, Abb. 25,1-25,5 (Dietrich Boschung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: