Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 72012 a, b
Abmessungen
a) 170 x 17,5 x 3,5 cm b) 163 x 17,5 x 3,6 cm
Inventarnummer
72012 a, b
Die beiden Paddel sind Zubehör zu einem hochseegängigen Auslegerboot (lepiel) für Reisen und Handelsfahrten (Kat. Nr. 71688), dessen Herstellung 1990 vom Museum für Völkerkunde Dresden bei dem Bootsbauer Filip Birapin in Malung auf der Insel Ali in Auftrag gegeben worden ist. Der gesamte, nahezu zwei Jahre währende Prozess des Bootsbaus ist von einer polnischen Ethnologin begleitet und dokumentiert worden. Einige aufwendige Dekor- und Zubehörteile sind erst 1993 fertiggestellt und von dem damaligen Ozeanien-Kustoden des Dresdner Museums vor Ort erworben worden. (PM, 2022)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fortbewegungsmittel

Boot

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Boot
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Porträt eines armen Mannes, vor einem Haus stehend, Tientsin (Tianjin) - Fotoalbum "Tientsin 1917-1920", S. 41 (Foto unten)
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang