Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 05070
Die Steinklinge, die dechselartig in einer hölzernenen Handhabe steckt, gelangte 1882 an das Museum. In jenem Jahr erwarb Adolf Bernhard Meyer (1840-1911), Gründer und langjähriger Direktor des Königlich Zoologischen und Anthropologisch-Ethnographischen Museums zu Dresden, für seine vergleichenden Nephritstudien eine Serie von Kulturzeugnissen aus Nephrit- und Jadeit sowie diverse Materialproben. Die Provenienz dieses Objektes konnte bislang nicht eindeutig ermittelt werden. Nach Recherchen von Meyer fand das Steinwerkzeug bei der Bodenbearbeitung Verwendung. (PM, 2023)
Kultureller Kontext
Kanak (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Werkzeug

Tronatta

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Tronatta
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

"Taulipang vom Majary bei der Serra do Mel"

Ule, Ernst
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
"Taulipang vom Majary bei der Serra do Mel"
Ule, Ernst
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang