Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18553
Material und Technik
Abmessungen
262 x 197 cm
Inventarnummer
18553
Paradetücher wie dieses bedeckten das Brautbett oder schmückten das Brautzimmer als Wandbehang. In acht Bahnen gefertigt, zeigt dieser Suzani magentarote, große Kreisrosetten, umrandet von zwiebelartigem Blattwerk. Die als Zentralmedaillon erscheinende Rosette ist von einem blauen, geschwungenen Band umschlossen. Derartige Muster sind charakteristisch für Suzanis, die der Oasenstadt Dschisak zugeschrieben werden, wobei genannte Herstellungsorte vorrangig als Zuordnung zu einer Stilschule verstanden werden sollten. Das Stück weist fünfzehn frisch erscheinende Farben und vier verschiedene Stickstiche auf. Zum Teil sind Partien nicht bestickt und es ist eine schwarze Vorzeichnung zu erkennen. Dies so zu belassen, war möglicherweise eine bewusste gestalterische Entscheidung der Stickerinnen. An einigen Stellen sind jedoch Markierungen der zu bestickenden Fläche mit farbigen Fäden erhalten.

(MVD, Simone Jansen)
Edvard Rtveladze: Collections of the Federal Republic of Germany, Taschkent 2019 (= The Cultural Legacy of Uzbekistan, 11), S. 360, 361

Jakob Taube: Suzani: Stickereien aus Mittelasien,in: Kleine Beiträge aus dem Staatlichen Museum für Völkerkunde Dresden ; 12 (1991), S. 32-37, Nr. 12 / S. 34, Abb. 5 (schwarz-weiss)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Textilien

Ovaler Hut mit Kopfeinsatz

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Ovaler Hut mit Kopfeinsatz
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Ehrenhandtuch, Gamucha

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Ehrenhandtuch, Gamucha
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang