Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51603
Ort, Datierung
Abmessungen
7,3 x 12,5 x 12,5 cm
Inventarnummer
51603
Diese aus einem dünnen, leichten Holzkern gefertigte Schale wurde innen mit rotem Lack versehen, der ohne weitere dekorierende Elemente seine Strahlkraft entfalten kann. Auf der Außenfläche der steil ansteigenden Wandung wurde ein Schwarzlack verwendet, der als Grund für eine umlaufende Darstellung dient, deren Szenen in der Natur und vor einem Gebäudeensemble spielen. Das Museum erwarb das Objekt 1952 von Hans Harjes aus Radebeul bei Dresden, in dessen Privatbesitz es sich befand.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Kalebassenschale

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Kalebassenschale
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Museum für Völkerkunde Dresden

Langer Fellsack für größeren Tabakvorrat

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Langer Fellsack für größeren Tabakvorrat
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang