Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34931
Abmessungen
9,4 x 9 x 9 cm
Inventarnummer
34931
Die dickwandige Flasche hat einen weit ausladenden Körper, einen kurzen Hals und eine leicht gewölbte Mündung. Die graubräunliche Glasur überzieht das Gefäß überwiegend dick und unregelmäßig, was am unteren Bereich des Bauches gut erkennbar ist. Die gesamte Oberfläche weist durch Gebrauch Kratzspuren auf. Die Unterseite ist abgesehen vom Standring glasiert und zeigt Spuren von Brandstützen. Vergleichbare Gefäße in anderen Sammlungen sind in das 12./13. Jahrhundert datiert, weshalb auch für diese Flasche ein entsprechender Herstellungszeitraum angenommen werden kann. In Korea dienten Gefäße dieser Art hauptsächlich als Alltagsgeschirr, beispielsweise zur Aufnahme von Öl oder Reiswein. Die Flasche wurde im November 1924 vom Museum Umlauff ohne nähere Angaben zur Provenienz erworben. (SB, 2022)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trichterhalsvase

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Trichterhalsvase
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Khamseh, sog. Schiraz

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Khamseh, sog. Schiraz
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang