Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42091
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
4,7 x 7,5 x 7 cm
Inventarnummer
42091
Das Stück Rohopium ist dem Museum 1927 vom Botanischen Institut der Technischen Hochschule Dresden geschenkt worden. Es war Teil einer kulturhistorisch-ethnographischen Sammlung, die Franz Ludwig Gehe (1810-1882) mit der Gründung seiner Drogerie- und Farbwarenhandlung in Dresden im Jahr 1835 aufbaute. 1905 übereigneten die Nachfahren und Geschäftsführer das Unternehmen (seit 1904 "Gehe & Co.") dem sächsischen Staat. Aus der einst umfangreichen Sammlung gelangten nur wenige Kulturzeugnisse in den nachfolgenden beiden Jahrzehnten an das Völkerkundemuseum in Dresden. (PM, 2021)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Genussmittel

Bündel Tabak

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Bündel Tabak
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Zwei Riesendämone, Tempelanlage Wat Phra Kaeo, Bangkok - Fotoalbum "Bangkok", S. 42
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang