Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23445 a, b
Material und Technik
Abmessungen
2 Kartons, je: 28 x 21 cm
Inventarnummer
23445 a, b

Sammler des nicht mehr ganz vollständigen Spielkartensatzes ist Cornelis Leendert van der Burg, der zunächst als Militärarzt in Indien war, bevor er 1862 in Batavia als Lehrer an der Schule für die Doktor-Djawa (Ausbildung einheimischer Ärzte) tätig wurde. Nach seiner Entlassung aus dem Militärdienste 1868, etablierte er sich als Zivilarzt in Batavia. 1886 kehrte er nach Holland zurück. Auf C.L. v. Burg gehen insgesamt 16 chinesische Kartenspiele und ein Schachspiel, alles in Batavia erworben, zurück. Die Verpackung ist mit "Aang Paai" beschriftet worden.
(MVD, Petra Martin)
Kultureller Kontext
Peranakan (Nutzung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Spielzeug

Puppe in grönländischer Männerkleidung

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Puppe in grönländischer Männerkleidung
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Krikateye-Mann - "Die Timbira" (Teil 1), S. 7, Abb. 1

Nimuendajú, Curt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Krikateye-Mann - "Die Timbira" (Teil 1), S. 7, Abb. 1
Nimuendajú, Curt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang