Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 60109
Material und Technik
Abmessungen
10,2 x 3,4 x 1 cm
Inventarnummer
60109
Das Tuschstück aus der Werkstatt von Fang Yulu in Haiyang (heute Xixian) zeigt im Relief einen Drachen mit Jungen recto um 10 erhabene und verso um 2 eingetiefte Zeichen. Der Inschrift zufolge hat Fang Yulu das Stück nach einem neuen Verfahren produziert. Verso liest man "neun Kinder". Kindersegen verheißen auch die neun Drachenjungen. Die Tusche erweist sich so als "Neun-Kinder-Tusche", mit der man Gratulationen zur Hochzeit schreibt.
Herbert. Bräutigam: Schätze Chinas in Museen der DDR : Kunsthandwerk und Kunst aus vier Jahrtausenden ; Ausstellung des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden im Japanischen Palais, Leipzig 1989, Seite 131, Abb. Kat. 159 (schwarz-weiss)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schreibzeug

Schreibzeug

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Schreibzeug
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Strand der Insel Nusa

Richter, Karl Rudolph
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Strand der Insel Nusa
Richter, Karl Rudolph
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang