Vase aus Speckstein mit Blüten und Blättern

unbekannt - Hersteller Seckendorff, Emma von (1880-) - Sammler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
15,8 x 11,5 x 4 cm
Inventarnummer
53357
Emma von Seckendorff war Tochter des Sprachwissenschaftlers und Diplomaten Paul Georg von Moellendorff (1847-1901). Seit 1903 war sie mit Oskar von Seckendorff-Gutend, einem ehemaligen Leutnant im Ostasiatischen Expeditionskorps und in der Besatzungsbrigade, verheiratet. Dieser war von 1903 bis 1906 als Militärinstrukteur in Jinan tätig und danach als Deutschlehrer an der dortigen Hochschule. 1907 trat er in den chinesischen Seezolldienst ein.
Im Jahr 1961 übereignete Emma von Seckendorff dem Museum für Völkerkunde Dresden etwa 258 ostasiatische Kulturzeugnisse, die zum Teil aus dem Erbe ihres Vaters stammen, zum Teil aber auch von ihr selbst erworben worden sind. Darunter befindet sich diese Vase aus grau-grün-rotem Speckstein. Am Vasenhals Blätter und Blüten. Sockel aus rötlichem Speckstein abnehmbar.
(MVL, Yu Filipiak, 07.10.2022)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang