Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23730

Xiapei-Weste (霞帔: Frauenweste als Auszeichnung vom Kaiser verliehen)

uns nicht bekannt - Hersteller Wendschuch, Fritz (1873-) - Sammler
Abmessungen
118 x 74 cm (Rockbreite, mit Quasten)
Inventarnummer
23730
Fritz Wendschuch, von 1913 bis 1917 als deutscher Konsul in Tianjin tätig, verkaufte und schenkte 1913 dem Völkerkundemuseum in Dresden nahezu 200 Kulturzeugnisse. Neben Alltagsgerätschaften für Hauswirtschaft, Landbau oder Fischfang, gehören auch eine Reihe von Objekten zum Konvolut, die mit der "Mandarin-Kultur", dem Beamtenwesen im kaiserlichen China, verbunden sind. Genaue Regeln legten für jeden Beamtenrang die Art der Kleidung, des Schmuckes und der Accessoires für formelle und informelle Gelegenheiten fest. Als äußerlich sichtbare Zeichen und Symbole spiegelten sie den erreichten Status des Trägers wider. Diese Weste wurde Frauen vom Kaiser geschenkt, denen der Ehrentitel eines hohen Würdenträgers verliehen wurde. Diese Auszeichnung bekamen zur Kaiserzeit die Ehefrauen oder Mütter der Beamten oder Adeligen.
Schwarze Weste, reichhaltig bestickt, Motive: Drachen, Phönix, Fledermäuse, Wolken in Ruyi-Form, stilisierte Blumen, Wellen und Wasser. Entlang der Weste gesäumt mit dunkelbraunem breitem Band mit gewebtem Muster. Seidengewebe, Stickerei mit Metall- und Seidenfäden; Kleidungsstück aus Satin und broschiertem Seidenstoff - gefüttert und wattiert, verziert mit mehrfarbiger Seidenstickerei mit Metallfadenapplikation, Überweste, unterer Saum mit geknüpftem Netz aus Seidenfäden mit Quasten. Die Rangabzeichen auf der Vorder- und Rückseite fehlen. (MVL, Yu Filipiak, 16.10.2022)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bekleidung

Scheitelkappe (Tanggeon)

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Scheitelkappe (Tanggeon)
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Einbringen von Trennstab und Litzenstab

Winkler, Eva
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Einbringen von Trennstab und Litzenstab
Winkler, Eva
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang