Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59844 a-d

Vier Specksteingruppen: Gefäße mit Tierfiguren

uns nicht bekannt - Hersteller
Ort, Datierung
China, vor 1945
Material und Technik
Abmessungen
a) 7,5 x 10 x 3,2 cm, b) 6 x 9,2 x 2,8 cm, c) 5,5 x 8,3 x 2 cm, d) 6,3 x 7,5 x 5 cm
Inventarnummer
59844 a-d
Figürliche Darstellungen in Speckstein reichen bis in die Ming-Dynastie zurück. Seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gelangten im Zuge barocker Ostasienbegeisterung neben den begehrten Porzellanen auch Specksteinfiguren nach Europa. In Dresden lassen sie sich seit den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts archivalisch belegen.

Provenienz: Diese Objekte gelangten 1948 in Folge der Bodenreform an das Völkerkundemuseum Dresden. Eine Zuordnung zu einem konkreten Schlossbergungsvorgang war bisher nicht möglich. (SES, Tina Oppermann, 2021)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Wurzelschnitzerei auf Podest: Doppelfigur, Guanyin und Konfuzius (?)

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Wurzelschnitzerei auf Podest: Doppelfigur, Guanyin und Konfuzius (?)
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Teller

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Teller
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang