Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22730

Tontopf (kor. 타날무늬둥근바닥짧은목항아리, chin.打捺文圓底短頸壺)

uns nicht bekannt - Hersteller Baessler, Arthur (1857-1907) - Sammler
Material und Technik
Abmessungen
25,6 x 29,1 x 29,5 cm
Inventarnummer
22730
Der Tontopf besitzt einen leicht gewölbten Boden und einen ausladenden Bauch, der in eine leicht abgerundete Schulter übergeht. Am Oberkörper befindet sich ein kurzer Hals mit nach außen gerichteter Mündung. Eine glatte Oberfläche des Oberkörpers wurde während der Drehung auf einer Drehscheibe sorgfältig ausgearbeitet. Der Unterkörper ist vollständig mit einem Gittermuster verziert, das durch Klopfen mit einem Holzpaddel entsteht. Der Körper ist in einem rotbraunen bis dunkelgrauen Farbton gehalten. Eine große Anzahl von Töpferwaren mit geschlagenen Gittermustern in Grautönen wurden in der Baekje-Region hergestellt. Diese Art von Tonwaren wird nicht nur für die Aufbewahrung von Speisen, sondern auch für Rituale verwendet. Das Gefäß ist Teil einer mehr als 1.000 Kulturerzeugnisse umfassenden Sammlung, die Arthur Baessler (1857-1907) von seiner Weltreise (ca.1887-89) über Südasien in die südostasiatische Inselwelt und weiter nach Melanesien und Nordamerika mitbrachte. Im Jahr 1891 schenkte er den größten Teil der Sammlung dem Dresdner Museum, zum Teil jedoch ohne genauere Angaben zur Provenienz. (SB, 2022)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Birnkrug

Eilefeld, Johann Gottfried
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Birnkrug
Eilefeld, Johann Gottfried
Kunstgewerbemuseum
Museum für Völkerkunde Dresden

Vasenfragment

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Vasenfragment
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang