Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Tibet, Tatsienlu [osttibetische Provinzen (Kham), Dartsedo], 2. Hälfte 19. Jh.(?)
Material und Technik
Abmessungen
23 x 22,5 x 19 cm
Inventarnummer
40713
Anlässlich seines 50. Gründungsjubiläums erhielt das Museum für Völkerkunde Sondermittel, die ihm im November 1925 den Ankauf von 306 Tibetica vom Handelshaus und Museum J.F.G. Umlauff (Hamburg) ermöglichten. Dazu gehört diese Butterteekanne, die wiederum Teil einer Sammlung ist, die der Asienreisende Walther Stötzner 1914 während einer Forschungsreise nach Tibet erworben hatte. Stötzner hat seine Sammlungen gut dokumentiert, so dass häufig die genauen Erwerbungs- und Sammelorte bekannt sind. Diese Kanne, die er am 25.7.1914 in Tatsienlu (chinesisch für Dartsedo) erworben hatte, ist seiner Angabe zufolge in Derge hergestellt worden und war bei den Kiala in Gebrauch gewesen. (P.Martin, 2019)
Kultureller Kontext
Kiala (Nutzung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang