Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21073
Ort, Datierung
Abmessungen
107 x 30 x 12 cm
Inventarnummer
21073
Die Neujahrsdekoration besteht aus einem Strohgeflecht, an dem Nachbildungen von Früchten, ein Hummerskelett, Holzkohle und Seetang befestigt waren. Sie ist Teil einer 59 Positionen umfassenden Sammlung japanischer Kulturzeugnisse, die Fernando George Mueller-Beeck (1854-1928) zwischen 1886 und 1888 nach Dresden sandte. Zu diesem Zeitpunkt war der Sammler am General-Konsulat in Yokohama tätig. Von 1889 bis 1906 war er Konsul in Nagasaki. Die von Mueller-Beeck erworbenen, überwiegend zeitgenössischen Objekte stammen aus verschiedenen Regionen Japans. Laut Sammlerangabe wurden derartige Glück und Wohstand verheißende Geflechte am Neujahrstag "vor jedem Hause Alt-Japans vor der Thür aufgehängt". (P. Martin, 2019)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Ritualobjekt

Amulettanhänger (hilal)

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Amulettanhänger (hilal)
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Von einem Rind gezogener Wagen, Madras (Chennai) - Folge "Reisefotografie Indien, Ägypten, Nordafrika"
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang