Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42673

Modell: Opiumbett

uns nicht bekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
4,6 x 12,2 x 6,5 cm
Inventarnummer
42673
Das Museum für Völkerkunde erwarb 1929 etwa 1500 Kulturzeugnisse vom Hygiene-Museum in Dresden, die zum größten Teil auf Einsendungen zur 1. Internationalen Hygiene-Ausstellung im Jahr 1911 zurückgehen. Das "Opiumbett" gehört zu einer Serie von Modellen, die in dem chinesischen Pavillon ausgestellt worden waren.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Kleinplastik eines Würdenträgers

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Kleinplastik eines Würdenträgers
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Berglandschaft mit Tannen im Schnee

Werner, Walter
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Berglandschaft mit Tannen im Schnee
Werner, Walter
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang